Du bist auf der Suche nach einem Training, das hängen bleibt? Das nachhaltig wirkt, weil es Dich auf kognitiver und emotionaler Ebene gleichermaßen anspricht? Ein Training, das wirklich relevant ist?
Unser virtuelles Training „Leadershipkino“ macht moderne Theorien zu Führung und Persönlichkeitsentwicklung mit Hilfe von Filmszenen sicht- und fühlbar.
Leben ist Problemlösen.
Geschichten beschreiben, wie Menschen sich in Situationen verhalten, die uns selbst bekannt sind.
Wir sind erleichtert, wenn wir sehen, dass andere mit denselben Problemen kämpfen.
Und sie meistern. Deshalb haben die beliebtesten Geschichten auch ein Happy End :)
Filme erzählen Geschichten noch unmittelbarer als Bücher. Sie stellen einen Bezug zwischen Situation und Akteuren her. Wir sehen den Kontext. Unsere Spiegelneuronen feuern auf Hochtouren.
In überschaubarer Zeit verfolgen wir, wie sich Veränderung vollzieht.
Und können uns etwas davon abschauen.
Kompetenz aufbauen. Inspiration und Zuversicht sammeln.
Deshalb vergleicht der kanadische Psychologieprofessor Keith Oatley Geschichten mit Flugsimulatoren für’s Leben.
Denkt an den schmächtigen Frodo aus „Herr der Ringe“. Ein Durchschnittshobbit. Und welches persönliche Wachstum legt er hin!
Wir können nicht entscheiden, welche Herausforderungen das Leben uns stellt, aber wir können entscheiden, wie wir damit umgehen.
Für den Umgang mit Herausforderungen müssen wir Kompetenzen erwerben. Und dabei können Geschichten und Filme einen wesentlichen Beitrag leisten.
In mehreren virtuellen Sessions widmen wir uns einem Führungsthema, das wir gemeinsam mit Euch anhand von sorgfältig ausgewählten Filmszenen durchdringen.
Kurz gesagt – alle, die sich persönlich weiterentwickeln, wachsen und sich von anderen inspirieren lassen wollen.
Preis (netto):
EUR 950,-
Termine:
17.11.2023 – 14-17 Uhr – Man lernt nie aus und Prakti.com – Perspektivwechsel und Empathie
24.11.2023 – 14-17 Uhr – Die zwölf Geschworenen und Hidden Figures – Moderation und Werte
01.12.2023 – 14-17 Uhr – Die Kunst zu gewinnen und Das Streben nach Glück – Was ist wirklich wichtig?
08.12.2023 – 14-17 Uhr – Mona Lisas Lächeln und Der Club der Toten Dichter – Veränderung und Widerstand