Training: Design Thinking

Bessere Zusammenarbeit im Team für erfolgreichere Produkte und Dienstleistungen

„Manchmal kommt es mir vor, als arbeiten wir alle isoliert, ohne echte Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Dabei müssen wir so viele neue Herausforderungen lösen, die wir so noch nicht hatten.“

 

Kommt Euch das bekannt vor?

 

Warum ist es so schwierig, gemeinsam an Projekten zu arbeiten?

 

Wir glauben, es liegt daran, dass Menschen in Organisationen zu viel auf ihre individuellen Ziele und Vorgaben fokussiert sind. Es fehlt eine gemeinsame Basis, auf der gut zusammengearbeitet werden kann.

 

Unser Design Thinking Training hilft, eine solche Basis zu schaffen. Es geht darum, die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und zu überlegen, wie gemeinsame Lösungen aussehen können. Die Bündelung der Kräfte durch ein gutes Verständnis des gemeinsamen Auftrags.

 

Die Einigung auf Design Thinking als Vorgehensweise hilft Teams und Einzelpersonen, ihre Arbeitsweise zu ändern und zielgerichteter vorzugehen. Führungskräfte entwickeln nebenbei das Vertrauen, ihre Mitarbeiter eigenständiger arbeiten zu lassen.

 

Design Thinking basiert auf einem Referenzmodell, das es Teams erlaubt, die Schritte ins Ungewisse zuversichtlich gemeinsam zu gehen und daraus zu lernen. Dieses Modell kann in Workshops verfolgt, vor allem aber auch als „Denkmodell“ im täglichen Alltag zum Einsatz kommen. Als Resultat entstehen eine gemeinsame Wissens- und Erfahrungs-Basis für die Zusammenarbeit, eingespielte Teams und sukzessiv bessere Lösungen.

 

Bei uns erlernt Ihr Design Thinking anhand eines praktischen Beispiels und erlebt, wie die Entwicklung von innovativen Lösungen methodisch gefördert werden kann.

 

Du hast ein Besonderes Anliegen?
Wir stellen uns individuell auf Deine Bedürfnisse ein!
Da wir in Gruppen von maximal 5 Personen arbeiten, bleibt für die Bedürfnisse aller Teilnehmenden ausreichend Raum.

 

Als Grundlage für unser Training dient das Buch „Design Thinking Schnellstart“. Inga ist eine der Co-Autorinnen davon. Es ist eins der Standardwerke für Design Thinking im deutschsprachigen Raum.
Alle Teilnehmenden erhalten im Rahmen des Trainings ein Exemplar davon.

Teamwork
Du erfährst an einem praktischen Beispiel:

  • wie Du systematisch Empathie für Deine Kunden entwickelst und deren Bedürfnisse verstehst
  • wie durch ein gutes Kundenverständnis Ideen für bessere Produkte oder Dienstleistungen entstehen
  • wie schnelle Prototypen die Interaktion zwischen Dir und Deinen Kunden verbessern

 

Ausserdem werden wir gezielt verschiedene Fertigkeiten üben, die beim Design Thinking nützlich sind:

  • wie Interviews so geführt werden, dass Du gute Informationen erhälst
  • wie der Coach im Design Thinking Teams moderiert und zu tollen Leistungen anspornt
  • wie Design Thinking nachhaltig in Teams oder im Unternehmen verankert werden kann.

Design Thinking

Die Digitalisierung stellt ganz neue Anforderungen an die Art und Weise, wie Menschen in Organisationen zusammenarbeiten. Die Vernetzung von Menschen und ihrem Wissen ist gefordert, um die komplexen Herausforderungen zu lösen.

Design Thinking liefert die Grundlage dafür in Form eines strukturierten Problemlösungsansatzes, der darauf abzielt, die Bedürfnisse von Kunden besser zu verstehen und auf den Punkt zu bringen. Die beteiligten Personen sind aufgerufen, zuerst ein umfassendes Problemverständnis zu entwickeln, bevor sie über Lösungen nachdenken. Basierend auf diesem Problemverständnis werden Ideen entwickelt und durch Prototypen greifbar gemacht. Gemeinsam mit den Kunden wird validiert, falls nötig überarbeitet und erst dann umgesetzt, wenn die Lösung für den Kunden passt.

Design Thinking gibt Innovationsprozessen Struktur und bietet Teams einen Standard für die Zusammenarbeit in Kreativprozessen. Es ist eine Arbeitsform der Zukunft.

Für Unternehmen eröffnet sich die Chance, verborgene Potentiale ihrer Mitarbeiter zu entdecken und damit förmlich einen Schatz für innovatives Arbeiten zu heben.

Zielgruppe

Dieses Training richtet sich an Unternehmer, Personalleiter, Führungskräfte, interessierte Mitarbeiter und alle, die eine Möglichkeit suchen, einen praxisorientierten Einblick in Design Thinking zu bekommen.

Erfahrungsbericht

Einen Erfahrungsbericht zu einem unserer letzten Workshops findest Du hier.

Termine

Alle Termine findest Du auf unserer Terminseite.

Veranstalter

gezeitenraum GbR
Dr. Christian und Inga Wiele
Op de Geest 36
25826 St. Peter-Ording
info@gezeitenraum.com
www.gezeitenraum.com

Anmeldung

Anmeldungen bitte über: info@gezeitenraum.com

Teilnahmegebühr und -bedingungen

Die Teilnahmegebühr für den Präsenz-Workshop beträgt pro Person € 1250,-

Das Online-Training kostet € 1250,- pro Person.

Der Preis versteht sich netto zzgl. MwSt.

Begrenzte Teilnehmerzahl, es gilt der Eingang der Anmeldung.

Die allgemeinen Teilnahmebedingungen kannst Du hier einsehen.